Musikschule Lenningen e. V.
Postweg 43

73252 Lenningen

 

Sekretariat: Frau Kroner

Telefon: 07026 - 818297
Telefax: 07026 - 818298

Neue Emailadresse!

E-Mail schreiben...

 

Schulleitung: Reiner Leu

Tel: 07026/818299

E-Mail schreiben...

 

Sprechzeiten:

Montag 10 - 11,30 Uhr

Mittwoch 10 - 11.30 Uhr

und nach Vereinbarung


 

 

 

Unser Musikschuljahr beginnt jeweils am 1. November .     Anmeldeformulare bitte in der Geschäftsstelle abgeben.               Informationen zu Kursen hier   Für weitere Fragen stehen Ihnen die Lehrkräfte, Geschäftsstelle und Schulleitung zur Verfügung.


 

             !!! Bitte beachten !!!   

! Unser Email-Postfach wurde gehackt !

Neue Email-Adresse der Geschäftsstelle:  

geschaeftsstelle@musikschule-lenningen.de

 

Wir können seit Anfang November nicht mehr auf unser altes Email-Postfach zugreifen (msl.geschaeftsstelle@gmx.de).

Wir bitten um Verständnis, wenn Ihre Anfragen nicht beantwortet wurden und bitten Sie, uns Ihr Anliegen nochmals unter der neuen Email-Adresse zu schicken.

Sollten Sie uns im November eine Kurs-Anmeldung mit Abbuchungsermächtigung per Email geschickt haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bitte kontrollieren Sie in diesem Fall ihr Bankkonto und melden unberechtigte Abbuchungen umgehend der Polizei.

Vielen Dank.

 


 

Save the Date!

Hauptversammlung am 20.12.2023, 19.30 Uhr,

in der Musikschule

 


 

                 !!! Lehrkräfte gesucht !!!

        für Flöte (Sopran-, Alt-) und MFE ab sofort

                     Weitere Informationen  hier

 


 

 

Neue Kursangebote 2023/2024

 

Musikalische Früherziehung  (MFE)

Für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren

 

Kindergarten Brucken:        Kursleitung Markus Heim

Naturkindergarten:             Kursleitung Markus Heim

Kindergarten Unterlenningen: Kursleitung Markus Heim

 

Kindergarten Erkenbrechtsweiler: in Planung

                                                             Kursleitung Markus Heim

 

Kindergarten Gutenberg :  in Planung  

 

 

 

Musikwichtel  

Für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren

Noch in Planung für das 2. Schulhalbjahr

Kursleitung Markus Heim

 

 

 


 

!!!  Tanzkurse an der Musikschule  

Ab November bietet die Musikschule Lenningen Kurse im Tanzen an.

Hierfür konnten wir Frau Celine Gärtner als ausgebildete ADTV Tanzlehrerin gewinnen.

Frau Gärtner hat eine Zusatzausbildung im Kindertanz und wird mit ihrer positiven Ausstrahlung die Schüler für das Tanzen begeistern.

 

Es werden vier verschieden Kurse angeboten, die immer montags im Haus der Musik in Brucken stattfinden werden:

 

Kindertanzen:              6 bis 8 Jahre

-spielerisches Lernen erster Choreografien zu altersgerechter Musik

- Verbesserung der Koordination durch Merken von Abfolgen verschiedener Tanzbewegungen

-Vermittlung von Spaß und Freude an Bewegung

 

Jugendkurs:               15 bis 18 Jahre

Spaß an Paartanz, Tanzen lernen Schritt für Schritt

Das Wichtigste für Disco-Fox, Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Foxtrott und Tango.

 

Erwachsenenkurs:

Tanzen können auf jede Art von Musik

Disco-Fox, Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Foxtrott und Tango 

Nur paarweise Anmeldung, keine Vorkenntnisse  erforderlich

 

Salsa und Basics von Merengue und Bachata 

Nur paarweise Anmeldung, keine Vorkenntnisse  erforderlich.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30.11.2020



Hauptversammlung am 11.12.2020 wird abgesagt

Die geplante Hauptversammlung, welche am 11.12.2020 stattfinden sollte, müssen wir Corona bedingt absagen.

Wir hoffen im Frühjahr 2021 diese nachholen zu können.

Auch und gerade in dieser eingeschränkten Zeit ist die Musik

ein Stück Lebensqualität, die uns Hoffnung auf ein zukünftiges, wieder unbeschwertes Miteinander macht.

Die Musikschule Lenningen bedankt sich bei allen, welche unsere Musikschule weiterhin am Leben erhalten.

 

Besonderen Dank gebührt den Lehrkräften für ihr stetiges Engagement und der Umsetzung eines sicheren Unterrichtes.

 

Wir wünschen allen eine besinnliche und frohe Adventszeit

Ihre Musikschule Lenningen e.V.

 

 

 

16.11.2020

 

Noch freie Plätze

Cajon:

Bei Herrn Günther Orban, für Erwachsene und ältere Jugendliche.

Gerne mit dem Ziel eine Gruppe zu bilden.

Zeiten nach Vereinbarung.

 

Keyboard:

Bei Herrn Gerhard Durst, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Donnerstags von 16:00 bis 19:00 zu vergeben.

Gerne auch vorherige Schnupperstunde vereinbaren.

 

Steirische Harmonika:

 Bei Frau Ingrid Klingler, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Donnerstags, Uhrzeit nach Vereinbarung.

Gerne mit vorheriger Schnupperstunde.

 

Gitarre, E-Gitarre, Ukulele:

Bei Herrn Joao Braun, Kinder, Jugendliche und  Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Montags vor 14:30 Uhr und Donnrstags vor 14:00 Uhr.

Gerne mit vorheriger Schnupperstunde.

 

Querflöte:

Bei Herrn Takeshi Orei, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Freitags. Uhrzeit nach Vereinbarung.

Gerne mit vorherige Schnupperstunde.

 

 

Flöte ( Sopran, Alt, Tenor, Bass ):

Bei Frau Vera Reinold, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Donnerstags. Uhrzeit nach Vereinbarung.

Gerne mit vorheriger Schnupperstunde.

 

Klavier/Violine:

Bei Frau Esther Park, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Freie Plätze sind noch Dienstags ab 15:00 Uhr, Kinder Jugendliche und Erwachsene.

Mittwochs ab 18:15 Uhr für Erwachsene.

Gerne mit vorheriger Schnupperstunde.

 

 

Alle anderen Instrumente auf Anfrage.

Bei Interesse können sie sich gerne in der Musikschule erkundigen.

Unsere Bürozeiten sind:

Tel.          Montags von 09:00 bis 12:00 Uhr

                Mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:30 bis 17:30 Uhr

                Tel: 07026 / 818297

E-Mail:   schulleiter(at)musikschule-lenningen.de

                msl.geschaeftsstelle(at)gmx.de

Adresse: Postweg 43

                73252 Lenningen ( Brucken )

 

 

 

 

2.11.2020

 

Heute tritt, wie euch bestimmt bekannt ist, eine erneute Verordnung in Kraft.

Die Änderungen betreffen nicht den Betrieb von Musikschulen.

Wir können ganz normal weitermachen wie vor den Ferien.

 

Alle Kurse bleiben bestehen und dürfen weitergeführt werden.

 

Sobald sich etwas Neues ergeben sollte, werden wir Euch hier darüber informieren.

 

 

 

15.10.2020

Bei der Musikschule Lenningen e.V. ist ab sofort eine Stelle für

Musikalische Früherziehung (MFE, EMP)

mit einem Beschäftigungsumfang von 3-4 Wochenstunden ( a 60 Minuten)

zu besetzen, der noch ausgebaut werden kann.

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehört im Schwerpunkt die Musikpädagogische Arbeit in

Kindertagesstätten und Grundschulen der Gemeinde Lenningen

Sie bringen mit

. eine Qualifizierung für den Unterrichtsbereich Elementarer Musikpädagogik

oder eine vergleichbare Eignung, bzw. Bereitschaft zur Erlangung der Qualifizierung.

. einen methodisch und didaktisch vielfältigen Unterricht

. Kommunikations- und Teamfähigkeit ( Kollegium, Eltern, Kooperationspartner)

. Eigenverantwortliche Fahrten zu den verschiedenen Einsatzorten

( PKW erforderlich )

Wir bieten

- Eine Bezahlung auf Honorarbasis im MFE Bereich.

- Unterstützung im Erlangen von Qualifizierungen im MFE Bereich

- Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Instrumente

- Ein engagiertes Team im Kollegium und der Leitung der Musikschule

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.

Musikschule Lenningen; Postweg 43, 73252 Lenningen

Tel. 07026/818297 E-Mail: schulleiter@musikschule-lenningen.de

15.10.2020

Punktekarte:

Anmelden kann man sich bei dem entsprechenden Lehrer oder bei der

Geschäftsstelle.

Anmeldeformulare bekommt man auf dieser Homepage, in der Geschäftsstelle oder bei dem entsprechenden Lehrer.

Die Punktekarte gibt es als 4 oder 8er Karte, mit der man einfach mal sehen kann ob einem das Instrument Spaß macht oder um alte Kenntnisse neu aufzufrischen. Ob Jung oder schon älter, eine gute Möglichkeit in die Musik reinzuschnuppern.

Neues Angebot Online Unterricht:

Bei beidseitigem Einverständnis des Schülers und der Lehrkraft, bieten wir ab dieses Schuljahr Onlineunterricht an.

Es hat sich gezeigt dass auch diese Form des Unterrichtes zum Erfolg auf dem Instrument führen kann.

Dieser würde sich dann aus dreimal Online und einmal Präsenzunterricht im Wechsel gliedern um auch nach drei Wochen Online, den Lehrer persönlich Fragen zu können und um direkt die Spieltechniken zu korrigieren.

Dieser Unterricht kann auf einer Plattform gehalten werden auf die sich der Lehrer mit dem Schüler einigt. Hierfür braucht die Musikschule zusätzlich eine Einverständniserklärung des Schülers und Lehrers zur beidseitigen Nutzung dieser Plattform.

Gedacht ist dies für Schüler jeden Alters um Fahrzeit einzusparen, für Schüler die nicht mobil sind, Zeitlich eng getacktet sind oder einfach nur in der Häuslichen Umgebung unterrichtet werden wollen. Auch für Senioren eine Möglichkeit sich zuhause musikalisch weiterzubilden wenn der Weg zur Musikschule beschwerlich ist.

Voraussetzung wäre hierfür eine gute Internetverbindung und ein für diese Zwecke leistungsfähiger Rechner.

Bei Interesse entweder den jeweiligen Lehrer kontaktieren oder bei der Geschäftsstelle/Leitung nachfragen.

Musikschule Lenningen

Postweg 34

73252 Lenningen

E-Mail: Schulleiter@musikschule-lenningen.de

27.3.2020

 

Am Montag den 30.03.2020 und Mittwoch den 01.04.2020 von

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit unter der Telefonnummer: 0157 35368577 für Eltern unserer Schüler sich telefonisch in wichtigen Fragen an die Musikschulleitung zu wenden.

Die Musikschulleitung 

 

 

 

27.3.2020

 

VdM Verband deutscher Musikschulen e.V
Plittersdorfer Straße 93
53173 Bonn
Telefon: 0228/9 57 06-0
Telefax: 0228/9 57 06-33
E-Mail: vdm@musikschulen.de
www.musikschulen.de

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nun ist Corona über uns hereingebrochen, und es gibt kaum einen Bereich unseres privaten und beruflichen Lebens, in dem unsere eingeübten Verhaltensmuster, unsere spontanen wie auch erfahrungsgestützten Einschätzungen, die Quellen unserer Motivation, unser Bedürfnis nach Nähe, nach Anerkennung, unsere Freude an Wirksamkeit nicht in Frage gestellt sind und neuer Orientierung bedürfen.
Die Geschwindigkeit, mit der sich stündlich alles Gewohnte verändert, ist schier nicht zu erfassen.
Einige werden sich in letzter Zeit auch gefragt haben, wo wir mit dem, was wir im Bewusstsein um die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit tun, in der öffentlichen Wahrnehmung überhaupt vorkommen:
Zwischen Regelschule auf der einen Seite und den selbständigen Künstlerinnen und Künstlern auf der anderen Seite fehlte der Bereich der musikalischen Bildung. Im Spannungsfeld zwischen Lebensnotwendigem wie Krankenhäusern, Lebensmittelgeschäften und Tankstellen auf der einen und zeitweilig eher
Verzichtserklärung wie bei Kirchen, Theatern und Bordellen auf der anderen Seite suchte man vergeblich den Stellenwert unserer Angebote. Dass wir dann irgendwann doch relevant genug waren, um per Regierungsverlautbarung geschlossen zu werden, mag uns somit fast zynisch vorkommen.
Was in „normalen“ Zeiten einzelne Mitgliedsschulen durchleben, deren kommunales Umfeld sich plötzlich komplett verändert, deren Existenz bedroht ist, entwickelt sich nun zu einer kollektiven Erfahrung, zu einem gemeinsamen Lebensgefühl der gesamten Musikschul-Familie. Die Sorge um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ob angestellt oder frei, unsere Verantwortung für den Erhalt der für musikalische Bildung lebenswichtigen Strukturen schiebt sich in der Prioritätenliste vor manches andere attraktive und öffentlichkeitswirksame Projekt. Wir spüren mehr als in „guten Zeiten“ den Wert der Verlässlichkeit von Anstellungsverhältnissen, Tarifverträgen und langfristigen Förderzusagen.
Viele von uns ergreifen die Chance, die Möglichkeiten der Digitalisierung noch offensiver, noch früher und noch intensiver zu nutzen: für die Aufrechterhaltung des Unterrichtes, für kollegiale Abstimmung, für Fortbildung und schließlich das große Bedürfnis, in Verbindung zu bleiben. Dabei wird vielleicht zwischenzeitlich die Anwendung der Bestimmungen des Datenschutzes im Einzelfall auf Verhältnismäßigkeit zu überprüfen sein. Eine gute Kommunikation mit den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen – vielleicht eine neue Aufgabe und Chance für Elternvertretungen und Fördervereine – könnte dabei helfen, für ein Aufrechterhalten der Gebührenzahlungen oder den Verzicht auf Erstattungen und
Abmeldungen zu werben, zum Beispiel, indem der Wert und die Bedeutung einer digital gestützten Fortsetzung des Unterrichtes erfolgreich vermittelt wird. Unser letztes Kongress-Motto „Musik teilen – Menschen gewinnen“ erhält so für die Musikschulen eine noch einmal gesteigerte Relevanz.
Bei all dem auf uns einstürzenden Regelungsbedarf werden sich viele sicherlich die Frage stellen, woraus wir als Musikerinnen und Musiker, als Lehrende, als Verantwortliche für die Ermöglichung von Musik und musikalischer Bildung unsere Motivation nähren.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
trotz unserer eigenen guten künstlerisch-pädagogischen Ausbildung,
berufsbegleitenden Lehrgänge, sonstigen Fort- und Weiterbildungen müssen wir heute auf einige unserer musikertypischen Stärken bauen: auf unser Qualitätsbewusstsein, unser Improvisationsvermögen, unsere Sensibilität – auch für leise Töne – und auf unseren langen Atem.
Die Situation fordert jetzt noch mehr als sonst ein schnelles Handeln. Auch da brauchen wir Musiker-Qualitäten: Verzeihen wir uns und unseren Partnern Fehler oder vorschnelle und unabgestimmte Handlungen, die im Eifer des Gefechts sicher nicht ausbleiben, und blicken wir wie auf dem Podium bei einem guten Konzert nicht verärgert nach hinten, sondern mutig nach vorn!
Wir wünschen Ihnen und uns, dass wir in der Krise unseren Blick schärfen für das, was wirklich wesentlich ist, dass in der Krise unsere Kreativität und Solidarität wächst, und dass uns die Orientierung,
das Gespür für das rechte Maß und die Verhältnismäßigkeit nicht verloren gehen.
Wir als VdM begreifen es als unsere Aufgabe,
• Ihnen so aktuell wie möglich, verlässliche und verständliche Informationen in allen rechtlichen Fragen um Lohnfortzahlung, Honorare, Schulgeldeinnahmen, Datenschutz, etc. zukommen zu lassen,
• Sie in praktischen Fragen rund um die Digitalisierung, wie Online-Unterricht, Online-Konferenzen etc. mit Rat und Best-Practice-Beispielen zu unterstützen,
• uns in allen Aktivitäten mit den Landesverbänden optimal abzustimmen.
• auf Bundesebene bei den kommunalen Spitzenverbänden, bei den zuständigen Ministerien, in derKultusministerkonferenz, im Deutschen Musikrat und im Deutschen Kulturrat für die Bedeutung
außerschulischer musikalischer Bildung zu werben und den Unterstützungsbedarf wirksam zu unterstreichen.
Wenn uns das gelingt, haben wir die Chance, aus dieser Krise gestärkt und mit einem klaren Blick für das, was wirklich tragfähig ist, hervorzugehen. Vielleicht sogar mit dem guten Gefühl, erfahren zu haben, dass wir – an einem Strang ziehend – gemeinsam viel erreichen können.
Dies – dazu eine wehrhafte Gesundheit – wünschen wir allen Tragenden, Leitenden und Lehrenden unserer Musikschulen, danken Ihnen für Ihre Wachsamkeit, Ihren Einsatz und die Übernahme von Verantwortung
und grüßen Sie herzlich
Ulrich Rademacher und Friedrich-Koh Dolge
Bundesvorsitzender Stellv. Bundesvorsitzender

22.3.2020

 

Am Montag den 23.03.2020 und Mittwoch den 25.03.2020 von

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit unter der Telefonnummer: 0157 35368577 für Eltern unserer Schüler sich telefonisch in wichtigen Fragen an die Musikschulleitung zu wenden.

Weitere Sprechzeiten werden auf unserer Homepage veröffentlicht.

 

Die Musikschulleitung

 

 

22.3.2020

 

Neue Art des Musikschulunterrichts in außergewöhnlichen Zeiten: Wir machen Unterricht über Medien

 

Wir machen weiter und stellen uns den neuen Herausforderungen.

Wir lassen unsere Schüler nicht allein.

 

Die Musikschule Lenningen hat sich geschlossen für die Weiterführung des Unterrichts entschieden.

Hier an erster Stelle meinen Dank an den Vorstand, die Mitglieder des Ausschusses und alle  Lehrkräfte der Musikschule für die sofortige gemeinsame Bejahung dieser Maßnahme.

 

Wir alle befinden uns in einer Ausnahmesituation wieder, die wir als Musikschule annehmen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Schülern und Eltern werden wir unseren Unterricht mit modernen Medien weiterführen.

Für die Auskunft wie dies für die verschiedenen Unterrichtsformen aussieht, wird der jeweilige Lehrer ab Montag den 23.03.2020 mit seinen Schülern in Kontakt treten.

Schüler, mit denen der Lehrer keinen Kontakt aufnehmen kann, möchten sich bitte bei ihrer Lehrkraft melden.

Hiermit übernimmt die Musikschule Verantwortung für eine kontinuierliche und nachhaltige Ausbildung ihrer Schüler und erklärt sich solidarisch mit ihren freiberuflichen Lehrkräften, die die Unterrichtstätigkeit als Lebensgrundlage benötigen.

 

Musik verbindet

 

Diese Verbundenheit möchten wir in dieser für uns ungewöhnlichen Zeit in unserer Gemeinde zu unseren Schülern nicht abreißen lassen.

Ich bin davon überzeugt, dass der vorrübergehende individuelle Unterricht für alle eine frohe Gestaltung und ein Stück Normalität in diese Tage bringen wird.

Sobald die Freigabe für einen regulären Musikschulbetrieb bekannt gemacht wird, freuen wir uns wieder auf unsere Schüler im regulären Unterricht und auf die funkelnden Augen der Kinder. Wir werden uns sicherlich mit Freuden an diese Zeit zurückerinnern, in der die Musik virusfrei weiterleben konnte.

 

 

 

Reiner Leu

Musikschulleitung

Musikschule Lenningen e.V.

 

 

 

17.3.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vorstände

 

Aufgrund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus ist es zum Schutz der Bevölkerung erforderlich, dass die Gemeinde Lenningen als Ortspolizeibehörde die gemeindeeigenen Hallen und sonstige Gemeindegebäude für sämtlichen Spiel-, Trainings- und Übungsbetrieb ab sofort (16.3.) vorläufig bis einschließlich 19.4.20 vollständig zu schließen. Die angefügte Information wird dazu an allen Gebäuden angebracht. Die Hausmeister/innen sind angewiesen, regelmäßig zu überprüfen, ob die Einstellung des Betriebs eingehalten wird. Wir bitten alle Vereine, Organisationen und Institutionen in der Gemeinde Lenningen um Verständnis für diese Maßnahme.

 

Wir sind uns der Tragweite dieser Entscheidung für Ihren Verein/Organisation/Institution bewusst. In Anbetracht der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Coronavirus gibt es aus Sicht der Ortspolizeibehörde zum Schutz der Bevölkerung jedoch für diese Schließungen keine Alternative. Ich bitte Sie, alle Abteilungs- und/oder Übungsleiter in Ihrem/r Verein/Organisation/Institution von diesen Schließungen in Kenntnis zu setzen.

 

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in der Sache danke ich Ihnen.

 

  

 

Mit freundlichen Grüßen

Michael Schlecht

Bürgermeister

Gemeinde Lenningen

Marktplatz 1

73252 Lenningen

Tel.: 07026.60911

www.lenningen.de

 

 

Schließung aller gemeindeeigenen Hallen und sonstigen Gemeindegebäude für den Sport-, Trainings- und Übungsbetrieb

 

Aufgrund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus ist zum Schutz der Bevölkerung ein unverzügliches und entschlossenes Vorgehen notwendig. Es bedarf weitreichender Maßnahmen zur Kontaktreduzierung, um eine unkontrollierte schnelle Ausbreitung des Virus zu verhindern.

 

Vor diesem Hintergrund sieht sich die Gemeinde Lenningen gezwungen sämtliche Hallen und sonstige Gemeindegebäude zu schließen und damit den Sport-, Trainings- und Übungsbetrieb auszusetzen. Diese Schließung gilt vorläufig bis zum Ende der Osterferien.

 

Die Gemeinde Lenningen bittet um Verständnis für diese einschneidende Maßnahme. Zur landesweiten Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zählt jedoch auch die Aussetzung des Spiel-, Trainings- und Übungsbetriebs zu den effektiven Maßnahmen die Abflachung und Verzögerung der Corona-Erkrankungswelle.

 

Wir danken allen betroffenen Vereinen und Organisationen für ihr Verständnis.

 

 

Montag, 16. März 2020

Gemeinde Lenningen

Ortspolizeibehörde

14.3.2020

 

Liebe Eltern und Schüler der Musikschule Lenningen e.V.,
aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus hat die Landesregierung zum Schutz der
Bevölkerung nunmehr auch die Schließung aller Schulen und Kindertageseinrichtungen verfügt. Dies
wird wie überall im Land auch in der Gemeinde Lenningen ab dem 17.3. erfolgen.
Diese Information ging heute seitens der Gemeinde bei uns in der Musikschule ein.
Auch teilen wir die Ansicht von Herrn Bürgermeister Schlecht, dass diese Maßnahme ebenso für die
Musikschule Lenningen e.V. unabdingbar ist.
Daher findet ab dem Dienstag den 17.03.2020 bis nach den Osterferien 17.04.2020 kein Unterricht an
der Musikschule Lenningen statt.
Hierfür hoffen wir auf Ihr Verständnis.

Reiner Leu
Musikschulleitung
Reiner Leu
Musikschulleitung
07026/818299
E-Mail: schulleiter(at)musikschule-lenningen.de

 

 

 

 

11.3.2020

 

Frühjahrskonzert und Mitgliederversammlung

 

Zur vorbeugenden Maßnahme sagen wir auf Grund der Entwicklung durch den Corona Virus

unser  Frühjahrskonzert am 27.03.2020 und die Mitgliederhauptversammlung am 20.03.2020

vorerst ab.

Diese Termine werden auf einen späteren Zeitpunkt dieses Jahres verlegt.

Hierfür werden wir wieder rechtzeitig im Mitteilungsblatt einladen.

Diesen Entschluss hat die Musikschule Lenningen gefasst um größtmögliche, vorbeugende Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus in Lenningen zu treffen.

 

In der Zwischenzeit besteht weiterhin die Möglichkeit für Mitglieder, den Satzungsänderungsentwurf unter den E-Mail-Adressen verein(at)musikschule-lenningen.de oder msl.geschaeftsstelle(at)gmx.de als .PDF abzurufen. Fragen hierzu werden gerne via Sammel-Mail-Diskussionsstrang: verein(at)musikschule-lenningen.de beantwortet, um zeitraubende Detail-Diskussionen bei der Mitglieder-Hauptversammlung zu vermeiden. Anträge zur Beschlussfassung bei der Mitglieder-Hauptversammlung können weiterhin von Vereinsmitgliedern schriftlich an den Ausschuss gestellt werden.

Im März werden der Mitgliedsbeitrag und die Grundgebühr der Musikschule eingezogen.

 

 

 

 

12.2.2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Steirische Harmonika

Seit Ende 2018 bieten wir auch Unterricht auf der Steirischen Harmonika an.

 

Schon zum ersten Workshop haben sich einige Teilnehmer angemeldet und vier Schüler lernen jetzt die Steirische.

Nach dem zweiten Workshop erhöhte sich die Schülerzahl auf jetzt aktuell sechs Schüler im Alter von 14 Jahren bis 70 Jahre. Unterrichtet wird überwiegend im Einzelunterricht.

 

Dieses Instrument kann also von ganz jung bis ins höchste Alter erlernt werden.

Dieses Instrument ist als Soloinstrument interessant, hat es doch die mehrstimmige Melodie und die Begleitung an einem Stück. Auch für ein Zusammenspiel mit anderen Instrumenten bietet dieses Instrument ungeahnte Möglichkeiten. Das Instrument bietet im Zug und Druck den vollen Tonumfang über drei Oktaven.

Obwohl es kompliziert aussieht mit den vielen Knöpfen, ist es relativ einfach erlernbar.

Wir lehren dieses Instrument nicht nach einer festen Methode, wie Dreifinger-, Vierfinger- oder Fünffinger-Methode, sondern mit dem bedarfsgerechten Einsatz aller fünf Finger der rechten Hand.

Mehrheitlich wird mit der Griffschrift unterrichtet. Eine Kenntnis der normalen Notenschrift ist nicht erforderlich. Hat man sich mit Hilfe der Griffschrift genügend Routine angeeignet, ist der Schritt zum Auswendigspielen nicht mehr weit.

 

Ein Kursbeginn kann jederzeit sein. Für persönliche Informationen, auch ein eigenes Instrument betreffend, sind wir immer da. Eine Kennenlernstunde ist nach Absprache immer möglich.

 

 

 

Veranstaltungen

Februar - 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28  

Weitere Informationen folgen

© 2023 Musikschule Lenningen e. V. | Start